Beschreibung
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Beantragen der IKT-/ZPP-Zertifizierung für Yoga-Präventionsmaßnahme
Die IKT-Zertifizierung bei der ZPP innerhalb von nur 33 Minuten beantragen …
… und Einweisungs-Kosten vermeiden
Leicht nachvollziehbare Handlungs-Empfehlungen: Erfolgreich genutzt für das Live-OnlineSeminar per Zoom der selbstständigen Yoga-Lehrerin Calogera Lo Re-Vogt.
Voraussetzung, um diese Anleitung nutzen zu können:
- Sie haben bereits eine ZPP-Zertifizierung als ‚Kursleitung‘ für Ihre eigene Präventionsmaßnahme (als Präsenzkurs) mit eigenem Kurskonzept ….
- … und können sich deshalb als ‚Kursleitung‘ bei der ZPP anmelden.
Hintergrund:
- Wegen der Corona-Beschränkungen hatten zahlreiche Yoga-LehrerInnen ihre Kurse zunächst nur online, zum Beispiel per Zoom, durchgeführt.
- Als die Corona-Beschränkungen gelockert wurden, wollten zahlreiche Yogi weiterhin an den Live- Onlinekursen teilnehmen. So entstanden auch hybride Präventionsformate: Einige Yoga-TeilnehmerInnen befanden sich im realen Übungsraum, andere nahmen parallel per Zoom daran teil.
- Die Zentrale Prüfstell Prävention (ZPP) hatte für die Live-Onlinekurse (offizieller Begriff der ZPP: Live-Onlineseminar) eine Übergangsregelung beschlossen: Die zuvor erteilten ZPP-Zertifizierungen galten bis zum 31. Dezember 2022 auch für die Live-Onlineseminare.
- Wenn Live-Onlineseminare nach dem 1. Januar 2023 weiterhin als ZPP-anerkannte Präventionsmaßnahmen gelten sollen, ist hierfür eine spezielle ZPP-Zertifizierung als IKT-Veranstaltung erforderlich.
Die Schritt-für Schritt-Anleitung versetzt Sie in die Lage, die ZPP-/IKT-Zertifizierung einfach und schnell zu beantragen. – Die ZPP verspricht die Bearbeitung grundsätzlich innerhalb von zehn Tagen nach Einreichen des Antrags.
Die Anleitung kann noch nicht erworben werden; Stand: 04.01.2023
Auszug aus der Schritt-für-Schritt-Anleitung
Bei Interesse bitte eMail an info@memoPower.de